Wie erstellt man eine Sicherungskopie und stellt diese wieder her?
Frage: Wie erstellt man eine Sicherungskopie und stellt diese wieder her?
Produkt:
Produktfamilie: Act!
Produkt: Act! Pro, Act! Premium
Version: 2009 und später
Antwort:
Wichtige Hinweise:
Eine Sicherungskopie erstellen
Eine Datenbank wiederherstellen
Es gibt 3 verschieden Optionen, um eine Datenbank wiederherzustellen. Wählen Sie die für Sie passende Variante:
Variante Wiederherstellen
Hinweis: Seien Sie vorsichtig bei der Nutzung dieser Option, wenn die Datenbank auf Ihrem Rechner noch existiert. Das Wiederherstellen einer Sicherungskopie über Ihre bestehende Datenbank kann nicht rückgängig gemacht werden. Nutzen Sie diese Option nur dann, wenn Sie die bestehende Datenbank überschreiben müssen oder falls die Datenbank von Ihrem Laufwerk entfernt wurde.
Variante Wiederherstellen Als
Hinweis: Diese Option wird nicht empfohlen, wenn Sie versuchen Datenbanken zu verschieben, die miteinander synchronisiert werden, da sonst die Verbindung zueinander kaputt geht. Informationen zum Verschieben von Datenbanken und der Beibehaltung der Synchronisierung finden Sie in folgendem englischen Artikel:
How to retain synchronization when the Publisher and/or Subscriber database is moved to a different computer
Hinweise zum Entpacken und Wiederherstellen einer Remote-Datenbank finden Sie im Abschnitt „Unpacking and Restoring the Remote Database“ des folgenden englischen Artikels:
How do I set up remote database synchronization in Act!?
Verwandte Informationen:
Wie erstellt man eine Sicherungskopie der persönlichen Daten im Act! und stellt diese wieder her?
Antwort ID 38983
Wie sichert man die Act! E-Mail Datenbank und stellt diese wieder her?
Antwort ID 38985
Frage: Wie erstellt man eine Sicherungskopie und stellt diese wieder her?
Produkt:
Produktfamilie: Act!
Produkt: Act! Pro, Act! Premium
Version: 2009 und später
Antwort:
Wichtige Hinweise:
- Es wird empfohlen, dass die Sicherungskopie direkt auf Ihrem lokalen Laufwerk erstellt wird. Wenn erwünscht, kann die Datei dann manuel auf ein externes Speichermedium oder einen Netzwerk-Speicherort verschoben werden.
- Vergessene Passwörter für Sicherungskopien können nicht vom Act! technischen Kundendienst oder mittels einem Datenbank Service wiederhergestellt werden, da diese Passwörter mit der Datenbank Sicherungskopie .ZIP Datei verbunden sind und nicht der eigentlichen Datenbank. Stellen Sie sicher, dass Sie, wenn Sie die Sicherungskopien mit einem Passwort schützen, das Passwort irgendwo aufbewahren und es nicht verloren geht.
- Es wird dringend empfohlen, dass Sie die folgenden Schritte oder den Act! Scheduler nutzen, um Sicherungskopien für Ihre Datenbank zu erstellen, anstatt von Software, welche von Drittanbietern angeboten wird, um Sicherungskopien zu erstellen. Aufgrund der Art und Weise wie Act! Dateien für Ihre Datenbank nutzt, werden die Dateien ständig vom System genutzt. Versuche diese Dateien zu verschieben oder zu kopieren kann die Daten beschädigen oder zu Datenverlust führen. Wenn Sie daran interessiert sind, automatisierte Sicherungskopien Ihrer Datenbank zu erstellen, folgen Sie folgendem Artikel:
Wie erstellt man eine Sicherungskopie der persönlichen Daten im Act! und stellt diese wieder her?
Antwort ID 38983
Eine Sicherungskopie erstellen
- Melden Sie sich in Ihrer Datenbank als Administrator oder Verwalter an
- Klicken Sie auf Datei > Sicherungskopie erstellen > Datenbank
- Klicken Sie auf Durchsuchen und wählen Sie den von Ihnen gewünschten Speicherort für die Sicherungskopie.
- Falls gewünscht, geben Sie der Datei einen neuen Namen und klicken Sie auf Speichern
- Entscheiden Sie sich, ob Sie Anlagen mit einschließen möchten und setzen Sie ein Häckchen in das entsprechende Kästchen
Hinweis: Die Erstellung einer Sicherungskopie einschließlich Anlagen kann bei großen Datenbanken mit großen Dateianhängen einige Zeit in Anspruch nehmen. Wenn Sie versuchen eine Sicherungskopie zu erstellen, um die Datenbank zu verschieben oder ein Upgrade durchzuführen, dann können Sie ggf. Zeit sparen, indem Sie eine Sicherungskopie ohne Anlagen erstellen und die Anlagen dann manuell sichern. Weitere Informationen hierzu finden Sie in folgendem Artikel:
Wie kann ich meine Anlagen separat von der Datenbank sichern?
Antwort ID 38984
- Entscheiden Sie sich, ob Sie die Datei der Sicherungskopie mit einem Kennwort schützen möchten.
- Klicken Sie OK, um mit der Erstellung der Sicherungskopie zu beginnen. Die folgenden Elemente werden in einer .ZIP Datei zusammengestellt:
- Die Datenbank
- Anlagen (falls in Schritt 5 hinzugefügt)
- Layouts
- Dokumentvorlagen
- Berichtvorlagen
- Gespeicherte Abfragen
- Die Datenbank
- Wenn die Sicherungskopie erfolgreich erstellt wurde und Sie ein Bestätigungsfenster sehen, klichen Sie auf OK, um den Prozess abzuschließen
Eine Datenbank wiederherstellen
Es gibt 3 verschieden Optionen, um eine Datenbank wiederherzustellen. Wählen Sie die für Sie passende Variante:
- Wiederherstellen: Diese Option nutzt die Sicherungskopie, um die Datenbank an ihrem ursprünglichen Speicherort wiederherzustellen. Dabei wird die ursprüngliche Datenbank und alle dazugehörigen Anlagen überschrieben.
- Wiederherstellen Als: Diese Option erlaubt Ihnen die Datenbank als Kopie wiederherzustellen. Sie können der Datenbank einen anderen Namen geben und sie an einem anderen Ort speichern.
- Remote Datenbank entpacken und wiederherstellen: Diese Variante ermöglicht es Ihnen eine Remote Datenbank, die mit dem Ziel der Synchronisierung von einer Arbeitsstation auf einer Hauptdatenbank erstellt wurde, zu entpacken.
Variante Wiederherstellen
Hinweis: Seien Sie vorsichtig bei der Nutzung dieser Option, wenn die Datenbank auf Ihrem Rechner noch existiert. Das Wiederherstellen einer Sicherungskopie über Ihre bestehende Datenbank kann nicht rückgängig gemacht werden. Nutzen Sie diese Option nur dann, wenn Sie die bestehende Datenbank überschreiben müssen oder falls die Datenbank von Ihrem Laufwerk entfernt wurde.
- Klicken Sie auf Datei > Sicherungskopie wiederherstellen > Datenbank
- Wählen sie Wiederherstellen und klicken Sie auf OK
- Klicken Sie auf Durchsuchen und wählen Sie die gewünschte Sicherungskopie aus und klicken Sie auf öffnen.
- Auf dem Datenbank Wiederherstellen Fenster klicken Sie auf OK.
- Geben Sie den Benutzernamen und das Kennwort für den Administrator-Benutzer der Datenbank ein und klicken Sie auf OK.
- Wenn der Warnhinweis bezüglich Dateien, die nach der Erstellung der Sicherungskopie geändert wurden, von der Sicherungskopie überschrieben werden, auftaucht, klicken Sie auf Ja, um fortzufahren.
- Wenn das Bestätigungsfenster kommt, klicken Sie auf OK.
- öffnen Sie die Datenbank über das Datei-Menü.
Variante Wiederherstellen Als
Hinweis: Diese Option wird nicht empfohlen, wenn Sie versuchen Datenbanken zu verschieben, die miteinander synchronisiert werden, da sonst die Verbindung zueinander kaputt geht. Informationen zum Verschieben von Datenbanken und der Beibehaltung der Synchronisierung finden Sie in folgendem englischen Artikel:
How to retain synchronization when the Publisher and/or Subscriber database is moved to a different computer
- Klicken Sie auf Datei > Sicherungskopie wiederherstellen > Datenbank
- Wählen Sie die Option Wiederherstellen Als und klicken Sie auf OK
- Klicken Sie auf Durchsuchen, um die Sicherungskopie auszuwählen. Klicken Sie dann auf öffnen und OK.
- Im Feld Neuer Datenbankname können Sie einen neuen Datenbanknamen eingeben.
- Wenn gewünscht, klicken Sie auf Durchsuchen, um einen neuen Speicherort für die Datenbank auszuwählen. Dann geben Sie den Benutzernamen und das Kennwort für den Administrator der Datenbank ein und klicken Sie auf OK.
- Wenn das Bestätigungsfenster kommt, klicken Sie auf OK.
- öffnen Sie die Datenbank über das Datei-Menü.
Hinweise zum Entpacken und Wiederherstellen einer Remote-Datenbank finden Sie im Abschnitt „Unpacking and Restoring the Remote Database“ des folgenden englischen Artikels:
How do I set up remote database synchronization in Act!?
Verwandte Informationen:
Wie erstellt man eine Sicherungskopie der persönlichen Daten im Act! und stellt diese wieder her?
Antwort ID 38983
Wie sichert man die Act! E-Mail Datenbank und stellt diese wieder her?
Antwort ID 38985